Die zinssenkung der ezb

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Zinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) bezeichnet die Maßnahme, bei der die EZB den Leitzins verringert, um die Wirtschaft zu stimulieren. Eine Senkung der Zinsen hat in der Regel zur Folge, dass Kredite günstiger werden, was Investitionen und Konsum anregen soll. Ziel ist es, die Inflation auf ein angestrebtes Niveau zu bringen und das Wirtschaftswachstum zu fördern.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Zinssenkung der EZB wurde als Reaktion auf die Wirtschaftskrise beschlossen.
  • Durch die Zinssenkung erhoffen sich viele Unternehmen eine Verbesserung ihrer Finanzsituation.
  • Experten debattieren intensiver über die langfristigen Folgen der Zinssenkung der EZB.
  • Die letzte Zinssenkung führte zu einem Anstieg der Kreditnachfrage im gesamten Euroraum.