Disposition in der medizin
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Disposition in der Medizin bezeichnet die Anfälligkeit oder Neigung eines Individuums, bestimmte Krankheiten oder gesundheitliche Störungen zu entwickeln. Diese Neigung kann durch genetische Faktoren, Umweltbedingungen, Lebensstil und andere Einflussgrößen bedingt sein. Die Disposition ist ein wichtiger Faktor in der Präventivmedizin, da sie hilft, Risikogruppen zu identifizieren und geeignete Maßnahmen zur Krankheitsverhütung zu ergreifen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die genetische Disposition spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung vieler chronischer Krankheiten.
- Bei der Untersuchung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wird oft auf die Disposition der Betroffenen eingegangen.
- Eine gesunde Lebensweise kann die negative Disposition zu bestimmten Erkrankungen verringern.
- Ärztliche Untersuchungen helfen, die Disposition zu erkennen und entsprechende Präventionsmaßnahmen einzuleiten.