Dsg beim auto
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
DSG steht für "Doppelkupplungsgetriebe" und ist eine fortschrittliche Form des Automatikgetriebes, die in vielen modernen Fahrzeugen verwendet wird. Es ermöglicht einen schnellen und nahtlosen Wechsel der Gänge, was zu einer verbesserten Fahrdynamik und Kraftstoffeffizienz führt. Das DSG kombiniert zwei Kupplungen, eine für die ungeraden und die andere für die geraden Gänge, was eine gleichzeitige Vorbereitung des nächsten Ganges ermöglicht.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In vielen neuen Sportwagen wird ein DSG verwendet, um die Leistung zu maximieren.
- Die Vorteile eines DSG zeigen sich vor allem in der schnellen Gangwechselgeschwindigkeit.
- Fahrer eines Fahrzeugs mit DSG berichten oft von einer verbesserten Fahrfreude.
- Bei einer Probefahrt mit dem DSG-Auto war ich von der sanften Beschleunigung beeindruckt.