Duales system in der abfallwirtschaft
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Das duale System in der Abfallwirtschaft bezeichnet ein System, das die Sammlung, Sortierung und Verwertung von Abfällen aus privaten Haushalten sowohl durch kommunale Entsorgungsbetriebe als auch durch private Unternehmen regelt. Es zielt darauf ab, die Rückgewinnung von Rohstoffen und die fachgerechte Entsorgung von Abfällen zu optimieren, indem verschiedene Akteure zusammenarbeiten und Ressourcen effizient genutzt werden.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das duale System in der Abfallwirtschaft ermöglicht eine effektive Trennung von Wertstoffen.
- In vielen Städten wurde das duale System eingeführt, um die Recyclingquote zu erhöhen.
- Bürger sind oft unsicher, welche Materialien im dualen System entsorgt werden dürfen.
- Das duale System hat sich als nachhaltig erwiesen und trägt zur Schonung der Umwelt bei.