Duldung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Duldung bezeichnet den Zustand, in dem eine Person oder eine Gruppe von Personen in einem bestimmten Land oder einer bestimmten Region lebt, ohne die formalen rechtlichen Voraussetzungen für einen Aufenthalt erfüllt zu haben. Oft bezieht es sich auf Personen, die keinen legalen Aufenthaltsstatus besitzen, aber dennoch nicht abgeschoben werden. Die Duldung wird häufig aus humanitären Gründen ausgesprochen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Duldung eines Sans-Papiers ermöglicht es ihm, in Deutschland zu leben, bis sein Asylantrag entschieden wird.
- Oft ist die Duldung nur vorübergehend und unterliegt bestimmten Auflagen.
- Der Aufenthalt in Duldung führt häufig zu Unsicherheiten und Belastungen für die Betroffenen.
- Es gibt zahlreiche Diskussionen über die Rechte und sozialen Bedingungen von Menschen in Duldung.