Duldung in deutschland
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Duldung in Deutschland bezeichnet einen vorübergehenden Aufenthaltsstatus für ausländische Staatsangehörige, die sich nicht legal im Land befinden, aber aus unterschiedlichen Gründen nicht abgeschoben werden können. Dies kann beispielsweise aufgrund humanitärer Gründe, gesundheitlicher Einschränkungen oder laufender rechtlicher Verfahren der Fall sein. Eine Duldung ist keine Aufenthaltserlaubnis, sondern lediglich eine vorübergehende Regelung, die häufig mit bestimmten Auflagen verbunden ist.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Duldung eines Asylbewerbers kann jederzeit widerrufen werden, wenn sich die Situation in seinem Heimatland ändert.
- Viele Menschen leben seit Jahren mit einer Duldung in Deutschland, ohne dass sich ihre rechtliche Situation verbessert.
- Eine Duldung schützt vor der Abschiebung, bietet jedoch keine langfristige Sicherheit.
- Die Regelungen zur Duldung können je nach Bundesland unterschiedlich interpretiert werden.