Dz
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Das Kürzel "dz" steht in der deutschen Sprache häufig für "deutsch", vor allem in bestimmten Kontexten wie der Internationalen Sprachabkürzung oder in der Jugendsprache. Die Abkürzung kann auch in verschiedenen Dialekten oder Slangvarianten vorkommen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In der Schule lernten wir, wie wichtig die Sprache "dz" für die Identität des Landes ist.
- Einige Jugendliche verwenden das Kürzel "dz" in ihren SMS, um sich auf die deutsche Sprache zu beziehen.
- In der Linguistik ist "dz" ein interessanter Begriff, um verschiedene Dialekte zu klassifizieren.
- Der Begriff "dz" wird manchmal in sozialen Medien genutzt, um deutschsprachige Inhalte zu kennzeichnen.