Echo in der medizin
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Echo in der Medizin bezieht sich auf die Schallwellen, die von Geweben im Körper zurückgeworfen werden, und wird häufig in der Echokardiographie oder anderen bildgebenden Verfahren angewendet, um Informationen über die Struktur und Funktion von Organen zu gewinnen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In der Echokardiographie wird das Echo verwendet, um die Herzstruktur zu visualisieren.
- Ärzte nutzen die Echografie, um das Echo von Organen zu analysieren.
- Bei einer Sonographie können durch das Echo spezifische Krankheitsbilder identifiziert werden.
- Das Echo spielt eine entscheidende Rolle in der modernen medizinischen Diagnostik, insbesondere bei nicht-invasiven Verfahren.