Ein aktiensplit
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Ein Aktiensplit ist eine Maßnahme, bei der ein Unternehmen die Anzahl seiner ausgegebenen Aktien erhöht, indem es bestehende Aktien in mehrere neue Aktien aufspaltet. Dies geschieht in der Regel, um den Aktienkurs zu senken und die Aktie für eine breitere Anlegerbasis attraktiver zu machen. Bei einem Aktiensplit bleibt der Gesamtwert des Unternehmens unverändert, jedoch wird der Wert jeder einzelnen Aktie reduziert.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Nach dem erfolgreichen Börsengang plant das Unternehmen, einen Aktiensplit durchzuführen, um in neue Märkte einzutreten.
- Ein Aktiensplit kann das Handelsvolumen erhöhen, da mehr Anleger in der Lage sind, sich Aktien zu leisten.
- Investoren sollten die Gründe für einen Aktiensplit verstehen, da sie sowohl Chancen als auch Risiken bieten können.
- Der Vorstand hat beschlossen, einen 2-für-1-Aktiensplit zu genehmigen, um die Aktie für Kleinanleger interessanter zu machen.