Ein minus bei der steuerberechnung

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Ein Minus bei der Steuerberechnung bezeichnet in der Regel einen negativen Betrag, der bei der Berechnung der Steuerlast berücksichtigt wird. Dies kann durch verschiedene Faktoren bedingt sein, wie zum Beispiel Verluste aus früheren Jahren, Freibeträge oder Abzüge, die die steuerpflichtigen Einnahmen verringern.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Ein Minus bei der Steuerberechnung kann dazu führen, dass die Steuerpflichtigen eine Rückerstattung erhalten.
  • Viele Selbständige können ein Minus bei der Steuerberechnung erzielen, indem sie ihre Betriebsausgaben absetzen.
  • Wenn ein Minus bei der Steuerberechnung vorliegt, ist es wichtig, alle möglichen Abzüge zu prüfen.
  • Ein Minus bei der Steuerberechnung reduziert die zu zahlende Steuer und kann finanziell entlastend wirken.