Ein minus bei der steuererklärung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Ein Minus bei der Steuererklärung bezeichnet einen negativen Betrag, der in der Steuererklärung ausgewiesen wird. Dies kann durch Verluste, Aufwendungen oder abzugsfähige Kosten entstehen, die die steuerpflichtigen Einkünfte übersteigen. Ein Minus kann sich auf die Höhe der zu zahlenden Steuer auswirken und kann in bestimmten Fällen zu einer Steuererstattung führen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei der Erstellung meiner Steuererklärung stellte ich fest, dass ich ein Minus durch die hohen Werbungskosten hatte.
- Ein Minus bei der Steuererklärung kann für Selbständige besonders belastend sein.
- Um Steuern zu sparen, sollte man alle abzugsfähigen Ausgaben berücksichtigen, um ein Minus zu vermeiden.
- Letztes Jahr führte mein Minus bei der Steuererklärung zu einer Rückerstattung vom Finanzamt.