Ein minus im steuerbescheid
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Ein Minus im Steuerbescheid bezeichnet einen negativen Betrag, der im Rahmen der Steuerveranlagung ausgewiesen wird. Dies kann beispielsweise auf Verluste aus vorherigen Jahren, außergewöhnliche Belastungen oder Abzüge zurückzuführen sein. Der Steuerpflichtige erhält in diesem Fall entweder eine Steuererstattung oder ist berechtigt, das Minus als Verlustvortrag in zukünftigen Jahren zu verwenden.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Im Steuerbescheid wurde ein Minus ausgewiesen, was auf die hohen Werbungskosten zurückzuführen ist.
- Eine sorgfältige Prüfung des Steuerbescheids ist notwendig, um zu verstehen, wie das Minus entstanden ist.
- Das Minus im Steuerbescheid lässt sich möglicherweise durch die Verwendung von Verlustvorträgen in den kommenden Jahren ausgleichen.
- Viele Steuerpflichtige sind erleichtert, wenn sie im Steuerbescheid ein Minus anstelle eines hohen Steuerbetrags sehen.