Ein niedriger hämatokritwert
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Ein niedriger Hämatokritwert bezeichnet einen Wert, der unter dem Normalbereich für das Verhältnis von Blutzellen zu Gesamtblutvolumen liegt. Der Hämatokritwert wird in der Regel als Prozentsatz angegeben und gibt an, wie viel Prozent des Blutes aus roten Blutkörperchen besteht. Ein niedriger Hämatokritwert kann auf verschiedene gesundheitliche Probleme hinweisen, darunter Anämie, Blutungen oder andere Erkrankungen, die die Produktion oder den abbau von roten Blutkörperchen betreffen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Ein niedriger Hämatokritwert kann auf eine Anämie hindeuten, die behandelt werden muss.
- Während der Untersuchung stellte der Arzt einen niedrigen Hämatokritwert fest, was weitere Tests erforderlich machte.
- Patienten mit einem niedrigen Hämatokritwert klagen häufig über Müdigkeit und allgemeine Schwäche.
- Eine ausgewogene Ernährung kann helfen, den Hämatokritwert zu normalisieren, wenn er zu niedrig ist.