Ein niedriger ptt-wert
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Ein niedriger ptt-Wert (Partial Thromboplastin Time) bezeichnet eine verkürzte Zeit, die benötigt wird, um das Blutgerinnungssystem in einem Labor durch die Zugabe eines Aktivators zu aktivieren. Der ptt-Wert dient der Beurteilung der Gerinnungsfähigkeit des Blutes und ist besonders wichtig bei der Überwachung von Antikoagulationstherapien oder bei Patienten mit Blutgerinnungsstörungen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Ein niedriger ptt-Wert kann auf eine erhöhte Gerinnungsbereitschaft des Blutes hinweisen.
- Bei der Untersuchung stellte sich heraus, dass der Patient einen niedrigen ptt-Wert hatte, was eine Anpassung seiner Medikation erforderte.
- Es ist wichtig, regelmäßig den ptt-Wert zu überprüfen, um Komplikationen in der Antikoagulationstherapie zu vermeiden.
- Ein niedriger ptt-Wert kann verschiedene Ursachen haben, einschließlich genetischer Faktoren oder medikamentöser Einflüsse.