Ein titel bei unterhalt
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Ein Titel bei Unterhalt bezieht sich auf die rechtlichen Ansprüche, die eine Person gegenüber einer anderen hat, um finanzielle Unterstützung für den Lebensunterhalt zu erhalten. Dieser Titel kann aufgrund von gesetzlichen Bestimmungen, gerichtlichen Entscheidungen oder vertraglichen Vereinbarungen entstehen. Typischerweise sind solche Ansprüche in Fällen von Scheidung, Trennung oder elterlicher Verantwortung relevant.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Titel bei Unterhalt sichert, dass die finanziellen Bedürfnisse der Kinder nach einer Trennung gedeckt sind.
- In vielen Fällen muss der Unterhaltsschuldner regelmäßig Nachweise über seine Einkünfte erbringen, um den Titel bei Unterhalt zu überprüfen.
- Der Titel bei Unterhalt kann sowohl für die Ex-Ehefrau als auch für die gemeinsamen Kinder bestehen.
- Bei einer gerichtlichen Auseinandersetzung wird der Titel bei Unterhalt oft durch ein Urteil festgelegt und kann später angepasst werden.