Einbürgerung in deutschland

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Einbürgerung in Deutschland bezeichnet den rechtlichen Prozess, durch den Ausländer die deutsche Staatsbürgerschaft erwerben. Dieser Prozess ermöglicht es den Einbürgernden, die gleichen Rechte und Pflichten wie deutsche Staatsbürger zu übernehmen und sich aktiv am gesellschaftlichen Leben in Deutschland zu beteiligen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Einbürgerung in Deutschland setzt in der Regel einen mehrjährigen rechtmäßigen Aufenthalt voraus.
  • Viele Ausländer, die in Deutschland leben, streben die Einbürgerung an, um ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern.
  • Die Einbürgerung kann auch ein Zeichen dafür sein, dass sich jemand erfolgreich in die deutsche Gesellschaft integriert hat.
  • Bei der Einbürgerung müssen Antragsteller häufig Sprachtests und Einbürgerungstests absolvieren, um ihre Kenntnisse über Deutschland nachzuweisen.