Eine bürgschaft
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Eine Bürgschaft ist ein rechtlicher Vertrag, durch den sich eine Person (der Bürge) verpflichtet, für die Verbindlichkeiten einer anderen Person (dem Hauptschuldner) gegenüber einem Gläubiger einzustehen. Im Falle, dass der Hauptschuldner seinen Verpflichtungen nicht nachkommt, hat der Gläubiger das Recht, die Leistung vom Bürgen zu verlangen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei der Aufnahme eines Kredits wird oft eine Bürgschaft verlangt, um das Risiko für die Bank zu minimieren.
- Mein Bruder hat für meine Wohnungsmiete eine Bürgschaft unterschrieben, da ich noch in der Ausbildung bin.
- Wenn der Hauptschuldner zahlungsunfähig wird, muss der Bürge die fälligen Beträge begleichen.
- Es ist wichtig, die Bedingungen einer Bürgschaft genau zu verstehen, da die Haftung enorm sein kann.