Eine zinssenkung der ezb
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Eine Zinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) bezeichnet die Maßnahme, bei der die EZB den Leitzins, den sie Banken für die Bereitstellung von Geld erhebt, herabsetzt. Diese geldpolitische Entscheidung zielt darauf ab, die Kreditaufnahme zu erleichtern, Investitionen zu fördern und letztendlich das Wirtschaftswachstum anzukurbeln.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Eine Zinssenkung der EZB könnte die Kreditvergabe an Unternehmen ankurbeln.
- Experten erwarten, dass eine Zinssenkung der EZB die Verbraucher dazu anregen wird, mehr Geld auszugeben.
- Durch die Zinssenkung der EZB wird der Zugang zu Hypothekendarlehen für Hauskäufer einfacher.
- Eine Zinssenkung der EZB kann auch zu einem Anstieg der Aktienkurse führen, da Investoren nach renditestärkeren Anlageformen suchen.