Ek bei einer firma
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff "EK" steht im Unternehmenskontext für "Eigenkapital". Es bezeichnet das Kapital, das von den Eigentümern eines Unternehmens bereitgestellt wird und somit zur Finanzierung der Unternehmensaktivitäten dient. Das Eigenkapital stellt den Differenzbetrag zwischen den Vermögenswerten und den Verbindlichkeiten eines Unternehmens dar und ist eine wichtige Kennzahl für die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das Eigenkapital eines Unternehmens ist entscheidend für dessen Unabhängigkeit von externen Geldgebern.
- Höheres EK kann das Vertrauen von Investoren und Banken in die Zahlungsfähigkeit einer Firma erhöhen.
- Im Rahmen der Bilanzanalyse werden häufig verschiedene Kennzahlen des Eigenkapitals betrachtet.
- Unternehmen mit einem hohen Eigenkapitalanteil gelten in der Regel als finanziell stabiler und weniger anfällig für Krisen.