Enteignen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Enteignen bedeutet, dass der Staat oder eine öffentliche Körperschaft das Eigentum einer Person ohne deren Zustimmung in Anspruch nimmt. Dies geschieht häufig im Rahmen von öffentlichen Projekten, wie dem Bau von Straßen oder anderen Infrastrukturmaßnahmen, und erfolgt in der Regel gegen Entschädigung.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Staat kann Eigentum enteignen, wenn es für ein wichtiges öffentliches Interesse notwendig ist.
- Nachdem die Enteignung abgeschlossen war, erhielten die betroffenen Eigentümer eine angemessene Entschädigung.
- In manchen Ländern ist die Enteignung von Grundstücken ein umstrittenes Thema.
- Die Regierung plante, mehrere Ländereien zu enteignen, um Platz für eine neue Autobahn zu schaffen.