Entgeltfortzahlung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Entgeltfortzahlung bezeichnet die gesetzliche Verpflichtung des Arbeitgebers, das regelmäßige Entgelt eines Arbeitnehmers während bestimmter Abwesenheitszeiten, wie Krankheit oder Mutterschutz, fortzuzahlen. Diese Regelung stellt sicher, dass die finanziellen Mittel des Arbeitnehmers auch in Zeiten der Arbeitsunfähigkeit erhalten bleiben.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Entgeltfortzahlung sichert den Lebensunterhalt des Arbeitnehmers während seiner Krankheit.
- Im Falle einer längeren Abwesenheit aufgrund von Krankheit muss das Unternehmen die Entgeltfortzahlung übernehmen.
- Mitarbeiter haben Anspruch auf Entgeltfortzahlung bei unverschuldeter Arbeitsunfähigkeit.
- Der Arbeitgeber klärt seine Angestellten regelmäßig über die Regelungen zur Entgeltfortzahlung auf.