Erstes risiko bei versicherungen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Das erste Risiko bei Versicherungen bezeichnet eine Art von Risiko, bei dem der Versicherungsnehmer seine Ansprüche direkt und in vollem Umfang geltend machen kann, ohne dass zunächst eine Selbstbeteiligung oder eine vorhergehende Überprüfung der Schadenshöhe erforderlich ist. Dieses Konzept wird häufig in der Gewerbeversicherung, insbesondere in der Haftpflicht- und Sachversicherung, verwendet. Es bedeutet, dass die Versicherungsgesellschaft den Schaden bis zur vereinbarten Versicherungssumme ohne Abzüge oder Einschränkungen reguliert.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Im Falle eines Schadens kann der Versicherungsnehmer das erste Risiko direkt bei seiner Versicherung geltend machen.
- Die Wohngebäudeversicherung bietet einen umfassenden Schutz, indem sie das erste Risiko abdeckt.
- Viele Unternehmen bevorzugen Verträge, die das erste Risiko umfassen, um im Schadensfall sofortige Zahlungen zu erhalten.
- Das erste Risiko in der Versicherung ermöglicht eine schnellere Schadensregulierung ohne langwierige Prüfprozesse.