Versicherungssumme

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Versicherungssumme ist der Betrag, den eine Versicherungsgesellschaft im Schadensfall an den Versicherungsnehmer oder eine berechtigte Person auszahlt. Sie stellt die maximale Leistung dar, die der Versicherer im Rahmen des Vertrages leisten muss und ist somit ein entscheidender Faktor bei der Risikoeinschätzung und der Prämienberechnung.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Bei einer Lebensversicherung beträgt die Versicherungssumme in der Regel die vereinbarte Summe, die im Todesfall ausgezahlt wird.
  • Die Höhe der Versicherungssumme sollte sich an den individuellen Bedürfnissen und dem Wert des versicherten Objekts orientieren.
  • Im Falle eines Totalschadens wird die Versicherungssumme automatisch an den Versicherungsnehmer ausgezahlt, sofern diese vorher festgelegt wurde.
  • Bei nicht ausreichender Versicherungssumme kann der Versicherte auf einem Teil der Kosten sitzen bleiben.