Erwerbsminderungsrente das
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Erwerbsminderungsrente ist eine staatliche finanzielle Unterstützung für Personen, die aufgrund gesundheitlicher Beeinträchtigungen nicht mehr in der Lage sind, in vollem Umfang zu arbeiten. Sie wird gewährt, wenn die Erwerbsfähigkeit auf weniger als drei Stunden täglich reduziert ist. Die Rente soll den Lebensunterhalt der betroffenen Personen sichern und ist Teil der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Erwerbsminderungsrente hilft mir, über die Runden zu kommen, nachdem ich meinen Job aufgrund gesundheitlicher Probleme aufgegeben habe.
- Viele Menschen sind auf die Erwerbsminderungsrente angewiesen, um finanziell abgesichert zu sein.
- Die Beantragung der Erwerbsminderungsrente kann ein langwieriger Prozess sein.
- Nach dem Gutachten wurde mir die Erwerbsminderungsrente genehmigt, da ich nicht mehr in der Lage bin, regelmäßig zu arbeiten.