Es auf bewährung zu sein
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
„Es auf Bewährung zu sein“ bedeutet, dass eine Person nach der Verurteilung zu einer Freiheitsstrafe nicht sofort ins Gefängnis muss, sondern stattdessen unter bestimmten Auflagen in der Gesellschaft leben kann. In dieser Zeit wird das Verhalten der Person beobachtet, und sie muss den Auflagen der Bewährungsauflage entsprechen. Missachtet sie diese, kann die Bewährung widerrufen werden und die ursprüngliche Strafe ausgesetzt werden.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Nach seiner Verurteilung wurde ihm die Möglichkeit eingeräumt, es auf Bewährung zu sein.
- Der Angeklagte hat sich in den letzten Monaten während der Bewährungszeit vorbildlich verhalten.
- Bei einem weiteren Verstoß während der Bewährung könnte die ursprüngliche Strafe vollstreckt werden.
- Es ist wichtig, alle Auflagen während der Bewährung strikt einzuhalten, um keine weiteren Konsequenzen zu riskieren.