Es wenn die harnsäure erhöht ist
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Ein erhöhter Harnsäurespiegel im Blut bezeichnet eine abnormale Konzentration von Harnsäure, einem Abbauprodukt von Purinen, die in vielen Lebensmitteln vorkommen und im Körper durch den Metabolismus entstehen. Werte über 6,0 mg/dl (bei Männern) und über 5,0 mg/dl (bei Frauen) gelten als erhöht und können auf gesundheitliche Probleme hinweisen, darunter Gicht, Nierensteine und andere Nierenerkrankungen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Ein erhöhter Harnsäurespiegel kann auf eine unausgewogene Ernährung hindeuten.
- Bei Patientinnen mit Gicht ist oft eine Erhöhung der Harnsäure im Blut zu verzeichnen.
- Um einem Harnsäureüberschuss entgegenzuwirken, empfiehlt sich eine Anpassung der Ernährung.
- Regelmäßige Kontrollen des Harnsäurespiegels sind wichtig für Menschen mit Nierenerkrankungen.