Es wenn man oft doppelte uhrzeiten sieht
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Ausdruck „es wenn man oft doppelte Uhrzeiten sieht“ bezeichnet das Phänomen, bei dem eine Person wiederholt auf Uhrzeiten stößt, die aus zwei identischen Ziffern bestehen, wie etwa 11:11 oder 22:22. Viele Menschen empfinden es als bedeutungsvoll oder sogar als Zeichen, wenn sie solche Uhrzeiten sehen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Es ist faszinierend, dass ich heute schon dreimal die Uhrzeit 12:12 gesehen habe.
- Manche Menschen glauben, dass man etwas Besonderes in den doppelten Uhrzeiten sieht.
- Wenn ich morgens um 7:07 Uhr auf die Uhr schaue, fühle ich mich immer aufmerksam und fokussiert.
- Die wiederholte Sichtung von doppelten Uhrzeiten hat mich dazu gebracht, über meine Wünsche nachzudenken.