Esc beim auto
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff „ESC“ steht für „Electronic Stability Control“ (deutsch: Elektronische Stabilitätskontrolle). Es handelt sich dabei um ein sicherheitstechnisches System in Fahrzeugen, das dabei hilft, das Über- oder Untersteuern des Fahrzeugs zu verhindern. ESC erkennt, wenn ein Fahrzeug von seiner Fahrspur abweicht, und greift automatisch in die Bremsen eines oder mehrerer Räder ein, um das Fahrzeug wieder unter Kontrolle zu bringen und einen möglichen Unfall zu vermeiden.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das Fahrzeug war mit einem modernen ESC ausgestattet, welches bei widrigen Wetterbedingungen unterstützte.
- Viele Autofahrer sind sich der Bedeutung der ESC-Technologie in ihrer täglichen Fahrpraxis nicht bewusst.
- Bei einem scharfen Kurvenmanöver hat das ESC-System sofort reagiert und das Fahrzeug stabilisiert.
- In einigen Ländern ist die Ausstattung mit ESC für neue Fahrzeuge gesetzlich vorgeschrieben.