Expressionismus
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff Expressionismus bezeichnet eine künstlerische Strömung, die im frühen 20. Jahrhundert, etwa zwischen 1905 und 1925, vor allem in der Literatur, der Malerei und der Musik aktiv war. Sie zeichnet sich durch eine starke Subjektivität und das Streben aus, innere Gefühle und Emotionen auszudrücken, oft in einer verschärften, stilisierten Form. Der Expressionismus steht im Gegensatz zum Naturalismus und Impressionismus, da er nicht die objektive Realität abbildet, sondern die subjektive Wahrnehmung und das innere Erleben des Menschen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Expressionismus hat die Kunst des 20. Jahrhunderts maßgeblich geprägt.
- In vielen expressionistischen Gemälden wird die innere Zerrissenheit des Menschen deutlich.
- Die expressionistische Lyrik ist geprägt von starken Bildern und emotionalen Ausbrüchen.
- Autoren des Expressionismus versuchten, die Entfremdung des Menschen in der modernen Gesellschaft darzustellen.