Impressionismus
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Impressionismus ist eine bedeutende Kunstrichtung des späten 19. Jahrhunderts, die ihren Ursprung in Frankreich hat. Er zeichnet sich durch die Darstellung flüchtiger Eindrücke der Natur und des Lichts aus und bricht mit den traditionellen Regeln der Kunst. Impressionistische Künstler legen Wert auf spontane Darstellung, dynamische Farben und unkonventionelle Kompositionen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Impressionismus revolutionierte die Malerei, indem Künstler begannen, alltägliche Szenen darzustellen.
- Claude Monet gilt als einer der bekanntesten Vertreter des Impressionismus und seine Werke sind weltweit geschätzt.
- Während des Impressionismus wurde die Technik des Freilichtmalens populär, um die Veränderungen von Licht und Farbe einzufangen.
- Viele Impressionisten hatten anfangs Schwierigkeiten, ihre Werke in traditionellen Salons auszustellen, da ihre Art zu malen als zu unkonventionell galt.