Ezb hebt leitzins das

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Abkürzung "EZB" steht für die Europäische Zentralbank, die für die Geldpolitik der Eurozone verantwortlich ist. Wenn die EZB den Leitzins anhebt, bedeutet dies, dass sie die Zinssätze, zu denen Banken Geld von ihr leihen können, erhöht. Dies wirkt sich direkt auf die Kreditzinsen und die allgemeinen Finanzierungskosten in der Wirtschaft aus. Eine Erhöhung des Leitzinses hat oft das Ziel, Inflation zu kontrollieren und die Stabilität des Euro zu fördern.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Als die EZB den Leitzins anhebt, reagieren die Märkte oft mit Nervosität.
  • Eine Erhöhung des Leitzinses kann dazu führen, dass Kredite für Verbraucher und Unternehmen teurer werden.
  • Experten warnen, dass eine plötzliche Anhebung des Leitzinses die wirtschaftliche Erholung gefährden könnte.
  • Die EZB entschied sich, den Leitzins anzuheben, um die steigende Inflation zu bekämpfen.