Fastenzeit vor ostern
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Fastenzeit vor Ostern, auch bekannt als die Fastenzeit oder die österliche Busszeit, ist eine etwa 40-tägige Periode, die beginnt am Aschermittwoch und endet am Samstag vor dem Ostersonntag. Diese Zeit ist geprägt von Verzicht, Buße und Besinnung im Christentum und dient der Vorbereitung auf das Osterfest, das die Auferstehung Jesu Christi feiert.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Fastenzeit vor Ostern beginnt mit dem Aschermittwoch und dauert bis Ostern.
- Viele Menschen entscheiden sich, während der Fastenzeit auf bestimmte Nahrungsmittel zu verzichten.
- Die Fastenzeit vor Ostern ist eine Zeit der Reflexion und des inneren Wachstums.
- In vielen Kirchen werden spezielle Gottesdienste und Veranstaltungen während der Fastenzeit angeboten.