Fca für den verkäufer
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
FCA (Free Carrier) für den Verkäufer ist ein Incoterm, der im internationalen Handel verwendet wird. Dieser Begriff beschreibt eine Vereinbarung, bei der der Verkäufer die Ware bis zu einem bestimmten Ort, der im Vertrag festgelegt ist, liefert und dort an den Käufer oder an eine von diesem benannte Person übergibt. Ab diesem Punkt trägt der Käufer die Risiken und die Transportkosten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Verkäufer hat die Ware gemäß den FCA-Bedingungen an den vereinbarten Ort geliefert.
- Laut den FCA-Vereinbarungen übernimmt der Käufer die Verantwortung für die Frachtkosten ab dem Lieferpunkt.
- In unserem Vertrag wird FCA als Lieferbedingung festgelegt, was bedeutet, dass wir die Lieferung bis zum Terminal organisieren müssen.
- Im internationalen Versand ist es wichtig, die FCA-Bedingungen klar zu definieren, um Missverständnisse zu vermeiden.