Fermentieren beim kochen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Fermentieren beim Kochen bezeichnet den Prozess der Umwandlung von Lebensmitteln durch Mikroorganismen, wie Bakterien, Hefen oder Schimmelpilze, in andere Substanzen. Dabei werden Zucker und andere Nährstoffe in Säuren, Gase oder Alkohol umgewandelt. Dieses Verfahren wird nicht nur zur Haltbarmachung von Nahrungsmitteln eingesetzt, sondern verleiht ihnen auch einzigartige Aromen und Texturen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das Fermentieren von Gemüse ist eine alte Tradition, die in vielen Kulturen praktiziert wird.
- Durch das Fermentieren entsteht eine Vielzahl von probiotischen Nahrungsmitteln, die gut für die Gesundheit sind.
- Viele Menschen entdecken die Kunst des Fermentierens neu und stellen ihre eigenen Kimchi und Sauerkraut her.
- Während des Fermentierens verändert sich der Geschmack des Lebensmittels erheblich und erhält oft eine angenehme Säure.