Fernwärme

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Fernwärme ist ein System zur zentralen Wärmeversorgung, bei dem Wärmeenergie in Form von heißem Wasser oder Dampf über isolierte Rohrleitungen von einem zentralen Heizwerk zu den Verbrauchern, wie Haushalten oder Industrieanlagen, transportiert wird. Diese Art der Wärmeversorgung bietet eine effiziente Möglichkeit, Gebäude zu heizen und Warmwasser bereitzustellen, oft aus einer Vielzahl von Energiequellen, einschließlich fossiler Brennstoffe, Biomasse oder erneuerbarer Energien.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • In vielen Städten ist Fernwärme die bevorzugte Lösung zur Heizversorgung von Wohngebäuden.
  • Das Fernwärmenetz wird oft von einem Heizkraftwerk betrieben, das auch Strom erzeugt.
  • Durch den Einsatz von Fernwärme kann der CO2-Ausstoß in städtischen Gebieten erheblich reduziert werden.
  • Viele Neubauprojekte setzen auf Fernwärme, um eine nachhaltige Energieversorgung sicherzustellen.