Zentralheizung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Eine Zentralheizung bezeichnet ein Heizsystem, bei dem die Wärme für mehrere Räume oder eine gesamte Immobilie zentral erzeugt und dann über ein Verteilnetz, wie beispielsweise Heizkörper oder Fußbodenheizung, in die einzelnen Räume geleitet wird.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Zentralheizung sorgt dafür, dass alle Räume gleichmäßig beheizt werden.
- In vielen älteren Gebäuden ist die Zentralheizung oft nicht effizient und muss modernisiert werden.
- Bei der Installation einer neuen Zentralheizung sollte man auf die Energieeffizienz achten.
- Die Nutzung von erneuerbaren Energien für die Zentralheizung gewinnt zunehmend an Bedeutung.