Fiktionsbescheinigung das
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Eine Fiktionsbescheinigung ist ein offizielles Dokument, das von deutschen Einwanderungsbehörden ausgestellt wird. Sie bescheinigt den rechtlichen Status eines Antragstellers, der umstrittenen Aufenthaltsstatus hat oder dessen Aufenthaltserlaubnis sich in der Bearbeitung befindet. Die Fiktionsbescheinigung gewährt dem Inhaber vorübergehende Rechte, wie beispielsweise das Aufenthaltsrecht in Deutschland, und ermöglicht es ihm, in bestimmten Fällen zu arbeiten oder eine Krankenversicherung abzuschließen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Fiktionsbescheinigung ermöglicht es internationalen Studierenden, legal in Deutschland zu wohnen und zu arbeiten.
- Nach der Beantragung der Fiktionsbescheinigung erhielt sie umgehend Zugang zur Krankenversicherung.
- Er musste zur Ausländerbehörde gehen, um seine Fiktionsbescheinigung verlängern zu lassen.
- Mit einer gültigen Fiktionsbescheinigung ist es einfacher, eine Mietwohnung in Deutschland zu finden.