Freibetrag bei rente

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Ein Freibetrag bei der Rente bezeichnet den Teil des Renteneinkommens, der von der Besteuerung oder der Sozialabgaben befreit ist. Dieser Betrag wird festgelegt, um Rentnerinnen und Rentner zu entlasten und ihre finanzielle Situation zu verbessern. Der Freibetrag soll sicherstellen, dass eine Grundsicherung im Alter gewährt wird, auch wenn zusätzliche Einkünfte vorhanden sind.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Freibetrag bei der Rente sorgt dafür, dass viele Rentnerinnen und Rentner nach dem Eintritt ins Rentenalter finanziell besser dastehen.
  • Bei der Berechnung der Rente ist es wichtig, den Freibetrag zu berücksichtigen, um die Steuerlast genau einzuschätzen.
  • Eine Erhöhung des Freibetrags bei der Rente könnte für viele Pensionäre eine spürbare Entlastung bringen.
  • Ohne Freibetrag würden zahlreiche Rentner in eine Steuerfalle geraten und ihre Einkünfte würden stark reduziert werden.