Freiheitsstrafe auf bewährung das

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Freiheitsstrafe auf Bewährung ist eine Form der Strafe, die eine Freiheitsentziehung vorsieht, jedoch unter bestimmten Bedingungen ausgesetzt wird. Das bedeutet, dass der Verurteilte nicht sofort ins Gefängnis muss, sondern die Strafe unter Auflagen und Kontrollen in der Gesellschaft verbüßen kann. Diese Form der Strafe wird häufig in Deutschland angewandt, um einerseits die Resozialisierung des Täters zu fördern und andererseits die Gefängnisse zu entlasten.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Angeklagte erhielt eine Freiheitsstrafe auf Bewährung, da er geständig war und keine Vorstrafen hatte.
  • Bei Nichteinhaltung der Bewährungsauflagen kann die Bewährung widerrufen werden, und der Verurteilte muss die Freiheitsstrafe antreten.
  • Richter setzen häufig Freiheitsstrafen auf Bewährung an, um den unter Bewährung Stehenden die Möglichkeit zur Rehabilitation zu geben.
  • In vielen Fällen ist die Bewährungszeit ein wichtiger Bestandteil des Strafaussetzungsverfahrens.