Freilandhaltung bei eiern

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Freilandhaltung bei Eiern bezeichnet eine Form der Hühnerhaltung, bei der die Legehennen Zugang zu einem Außengelände haben. Die Hühner können somit an der frischen Luft leben und sich frei bewegen, was als tiergerechter angesehen wird im Vergleich zu anderen Haltungssystemen, wie der Käfighaltung oder der Bodenhaltung.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Freilandhaltung bei Eiern gilt als besonders tierfreundlich, da die Hühner im Freien leben können.
  • Viele Verbraucher entscheiden sich bewusst für Eier aus Freilandhaltung, um die artgerechte Haltung der Tiere zu unterstützen.
  • In der Diskussion um Nachhaltigkeit wird die Freilandhaltung immer wieder als eine bessere Alternative zur konventionellen Hühnerhaltung angeführt.
  • Trotz der höheren Kosten für Freilandeier bevorzugen viele Menschen diese Eier, weil sie die Lebensbedingungen der Tiere berücksichtigen möchten.