Fronleichnam der feiertag

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Fronleichnam ist ein christlicher Feiertag, der am zweiten Donnerstag nach Pfingsten gefeiert wird. Er ist insbesondere in katholischen Regionen verbreitet und dient der Ehrung der Eucharistie. An diesem Tag finden Prozessionen und festliche Gottesdienste statt, bei denen der Leib Christi in Form von konsekrierten Hostien durch die Straßen getragen wird. Der Feiertag hat seinen Ursprung im Mittelalter und wurde im 13. Jahrhundert von Papst Urban IV. eingeführt.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • In vielen Städten wird Fronleichnam mit farbenfrohen Blumenblättern geschmückt, um den Boden für die Prozession vorzubereiten.
  • Während des Fronleichnams ziehen die Gläubigen in einer feierlichen Prozession durch die Straßen der Gemeinde.
  • Viele Menschen stellen an ihren Häusern Blumenarrangements auf, um den festlichen Charakter des Fronleichnams zu unterstreichen.
  • Die Vorbereitungen für den Fronleichnamsgottesdienst beginnen oft bereits Wochen im Voraus.