Gänsehaut
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Gänsehaut bezeichnet eine temporäre Erhöhung der Hautoberfläche, die auftritt, wenn sich die kleinen Muskeln an der Basis der Haarfollikel zusammenziehen. Dies geschieht häufig als Reaktion auf Kälte oder emotionale Erregung wie Angst, Staunen oder Freude. Die Haut kann sich aufstellen, was oft mit einem kribbelnden oder prickelnden Gefühl einhergeht.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Ich bekam Gänsehaut, als ich die wunderschöne Musik hörte.
- Bei dem gruseligen Film hatte ich die ganze Zeit Gänsehaut.
- Auch bei der kalten Brise im Herbst spürte ich, wie die Gänsehaut meine Arme überzog.
- Die Gänsehaut, die ich fühlte, als er mir seine berührende Geschichte erzählte, blieb mir lange in Erinnerung.