Gdb 60 im schwerbehindertenausweis

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

gdb 60 ist eine Abkürzung für "Grad der Behinderung" und bezieht sich auf den festgelegten Grad der Einschränkung einer Person, die schwerbehindert ist. Ein Grad von 60 bedeutet, dass die betroffene Person eine signifikante Beeinträchtigung ihrer Teilhabe am gesellschaftlichen Leben erfährt, die jedoch nicht so schwerwiegend ist wie bei einem Grad von 100.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Tochter von Frau Müller hat einen gdb 60 im Schwerbehindertenausweis, was ihr viele Vorteile im Alltag verschafft.
  • Durch die Anerkennung eines gdb 60 erhält man Anspruch auf verschiedene soziale Vergünstigungen.
  • Herr Schmidt plant, seinen gdb 60 zu beantragen, da er an einer chronischen Erkrankung leidet.
  • Die Unterstützung für Menschen mit einem gdb 60 ist in der Gesellschaft von großer Bedeutung, um ihre Integration zu fördern.