Gdi beim auto

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

GDI beim Auto steht für "Gas-Direkteinspritzung". Es handelt sich um eine Technologie, die in modernen Fahrzeugmotoren verwendet wird. Bei dieser Art der Einspritzung wird der Kraftstoff direkt in den Brennraum des Zylinders eingespritzt. Dies hat einen positiven Einfluss auf die Effizienz des Motors sowie auf die Leistungsentfaltung und reduziert gleichzeitig den Kraftstoffverbrauch.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die GDI-Technologie ermöglicht eine präzisere Steuerung der Kraftstoffzufuhr an den Motor.
  • Viele moderne Autos nutzen GDI, um Kraftstoffeffizienz und Leistung zu maximieren.
  • Die Gas-Direkteinspritzung trägt zur Reduktion von Emissionen bei.
  • Ingenieure arbeiten kontinuierlich an der Verbesserung der GDI-Systeme, um Motoren umweltfreundlicher zu gestalten.