Gelb grüner schleim
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Gelb-grüner Schleim ist eine schleimige Substanz, die typischerweise eine Mischung aus gelben und grünen Farbtönen aufweist. Diese Farbe entsteht oft durch die Anwesenheit von bestimmten Immunzellen, insbesondere Neutrophilen, die bei Infektionen oder Entzündungen in erhöhten Mengen produziert werden. Gelb-grüner Schleim kann in verschiedenen Körperflüssigkeiten vorkommen, ist jedoch häufig mit Atemwegserkrankungen assoziiert.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Patient klagte über hustenden gelb-grünen Schleim, was auf eine mögliche Bronchitis hinweisen könnte.
- Bei einer Erkältung kann es vorkommen, dass der Schleim gelb-grün wird, was ein Zeichen für eine bakterielle Infektion sein kann.
- Der Arzt erklärte, dass gelb-grüner Schleim in der Regel auf eine Überreaktion des Immunsystems hinweist.
- Nach einer intensiven Erkältung bemerkte sie, dass der Schleim in ihrem Hals gelb-grün und dickflüssig war.