Gelber schleim bei erkältung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Gelber Schleim bei Erkältung ist ein Hinweis auf eine Entzündung in den Atemwegen. Er entsteht häufig, wenn der Körper auf Viren oder Bakterien reagiert. Der Schleim kann aus der Nase oder den Bronchien stammen und ist oft ein Zeichen dafür, dass der Körper versucht, Infektionen abzuwehren.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei meiner Erkältung habe ich viel gelben Schleim produziert.
- Der gelbe Schleim kann auf eine bakterielle Infektion hindeuten.
- Nachdem ich erkältet war, stellte ich fest, dass der Schleim eine gelbliche Farbe hatte.
- Es ist wichtig, bei gelbem Schleim einen Arzt aufzusuchen, wenn er länger anhält.