Gemeinsames sorgerecht bei getrennt lebenden eltern
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Gemeinsames Sorgerecht bei getrennt lebenden Eltern bezeichnet die rechtliche Regelung, nach der beide Elternteile auch nach einer Trennung oder Scheidung weiterhin gemeinsam für die Belange und die Erziehung ihres Kindes verantwortlich sind. Dies umfasst Entscheidungen über Bildung, Gesundheit und das Wohlergehen des Kindes. Das gemeinsame Sorgerecht soll das Kindeswohl fördern und sicherstellen, dass beide Eltern in die Erziehung und Betreuung des Kindes eingebunden sind.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Nach der Trennung beschlossen die Eltern, das gemeinsame Sorgerecht für ihren Sohn zu behalten.
- Das Gericht setzte sich für das gemeinsame Sorgerecht ein, um die Beziehung des Kindes zu beiden Elternteilen zu stärken.
- Viele Paare sind sich einig, dass das gemeinsame Sorgerecht die beste Lösung für die Erziehung ihrer Kinder darstellt.
- Bei Problemen im Umgang haben die Eltern die Möglichkeit, das gemeinsame Sorgerecht gerichtlich überprüfen zu lassen.