Gendern in der deutschen sprache

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Gendern in der deutschen Sprache bezeichnet die Praxis, geschlechtliche Vielfalt in der Sprache zu berücksichtigen und auszudrücken. Dies geschieht unter anderem durch die Verwendung geschlechtsneutraler Formulierungen oder durch die Anpassung von Wörtern, um sowohl männliche als auch weibliche sowie nicht-binäre Formen einzubeziehen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Das Gendern in der deutschen Sprache ist ein wichtiger Schritt zur Gleichberechtigung.
  • Immer mehr Institutionen setzen gendergerechte Sprache in ihren Dokumenten um.
  • Kritiker des Genderns argumentieren oft, dass die Lesbarkeit der Texte leidet.
  • Vielen Menschen ist es wichtig, dass auch nicht-binäre Personen in der Sprache berücksichtigt werden.