Generalvollmacht über den tod hinaus

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Eine Generalvollmacht über den Tod hinaus ist ein rechtliches Dokument, das einer Person (dem Bevollmächtigten) die Befugnis gibt, im Namen einer anderen Person (dem Vollmachtgeber) Entscheidungen zu treffen und Maßnahmen zu ergreifen, selbst nachdem der Vollmachtgeber verstorben ist. Diese Art der Vollmacht wird häufig eingesetzt, um sicherzustellen, dass die Wünsche des Verstorbenen in Bezug auf Vermögensverwaltung, medizinische Entscheidungen oder andere rechtliche Angelegenheiten auch nach dem Tod umgesetzt werden können.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Eine Generalvollmacht über den Tod hinaus ermöglicht es dem Bevollmächtigten, nach dem Ableben des Vollmachtgebers zu handeln.
  • Viele Menschen unterschätzen die Wichtigkeit einer Generalvollmacht über den Tod hinaus in ihrer Nachlassplanung.
  • Es ist ratsam, sich bei der Erstellung einer Generalvollmacht über den Tod hinaus rechtlich beraten zu lassen.
  • Mit einer Generalvollmacht über den Tod hinaus können persönliche Wünsche auch nach dem Tod des Vollmachtgebers respektiert werden.