Ggt in mathe

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der größte gemeinsame Teiler (ggT) ist die größte natürliche Zahl, die zwei oder mehr Zahlen ohne Rest teilen kann. Es handelt sich um ein zentrales Konzept in der Mathematik, insbesondere in der Zahlentheorie, da er oft zur Vereinfachung von Brüchen und zur Lösung diophantischer Gleichungen verwendet wird.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der ggT von 8 und 12 ist 4, da dies die größte Zahl ist, die beide ohne Rest teilt.
  • Um die Brüche 3/4 und 5/6 zu addieren, ermittelt man zuerst den ggT der Nenner.
  • In der Algebra spielt der ggT eine wichtige Rolle beim Faktorisieren von Polynomen.
  • Lehrer erklären oft, wie man den ggT mit dem Euklidischen Algorithmus findet.